T0010/T0015 Brandschutzhelfer
Zielsetzung
Brandschutzhelfer sind Personen, die in ihrem Tätigkeitsbereich Aufgaben des Brandschutzes übernehmen. Zur Gewährleistung der betrieblichen Sicherheit sollen sie in der Lage sein, im Brandfall sofortige Erstmaßnahmen (z.B. Brandmeldung, Alarmierung, Bekämpfung von Entstehungsbränden, Flucht und Rettung) durchzuführen. Dies ist nur dann möglich, wenn die Brandschutzhelfer entsprechend ausgebildet sind und regelmäßig geschult werden. Die Notwendigkeit, Mitarbeiter entsprechend zu schulen ergibt sich in Deutschland unter anderem aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): § 10 Abs. 2 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“, der Unfallverhütungsvorschrift: „Grundsätze der Prävention“ (BGV/GUV-V A1) § 22 Abs. 2 „Notfallmaßnahmen“ und aus den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR): ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2 „Brandschutzhelfer“. Den Teilnehmern wird das zur Durchführung von Erstmaßnahmen notwendige Grundlagenwissen vermittelt. Löschvorführungen und praktische Löschübungen mit Brandsimulationen aller Brandklassen ergänzen die Ausführungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter in Unternehmen mit Aufgaben im betrieblichen Brandschutz
Inhalt Theorie
- Grundzüge des Brandschutzes
- „Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und das Aushängen"
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Inhalt Praxis
- Handhabung, Funktion, Auslösemechanismen v. Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
- realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
- Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen
- betriebsspezifische Besonderheiten
Teilnahmegebühr
Grundausbildung: 199,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Nachschulung: 115,00 € zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Sonderkonditionen für Gruppen ab 14 Teilnehmer. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Arbeitsunterlagen, Teilnahmezertifikat und Pausengetränke enthalten.
Termin
Dortmund:
T0010 06.04.2017 08.06.2017 28.08.2017 12.10.2017
T0015 23.06.2017 21.11.2017
Beide auch als „Inhouse-Veranstaltung“ buchbar Preise auf Anfrage.